Bereits seit 1987 veranstaltet der Bezirk Oberfranken das Oberfränkische Volksmusikfest, jedes Jahr in einem anderen Ort in der Region. Zuletzt feierten Besucherinnen und Besucher diese Tradition zum Beispiel in Bad Rodach – mit Volksmusik, Mitmachangeboten und fränkischen Spezialitäten. Das 36. Oberfränkische Volksmusikfest findet am Sonntag (21.09.) erstmals in Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels) statt und startet um 13:30 Uhr auf dem Kirchplatz in Ebensfeld. Der Eintritt ist frei.
Volksmusik
Es gibt 9 Spielorte, die in ganz Ebensfeld verteilt sind. Darunter zum Beispiel der Biolandhof des ersten Bürgermeisters Bernhard Storath. Auch am Café des Bezirksklinikums Obermain in Kutzenberg-Ebensfeld spielen Musikgruppen. Und die jährliche Kirchweih von Ebensfeld findet übrigens zeitgleich im Feuerwehrhaus statt. An den Spielorten wechseln sich insgesamt 11 Musikgruppen ab, die verschiedenste Volksmusik spielen.
Mitmachangebote
Doch Besucherinnen und Besucher können nicht nur die Musik genießen. Wer möchte, kann an zwei Workshops des Bayerischen Landesverein für Heimatpflege teilnehmen: Eine offene Gesangsstunde findet am Biolandhof des Bürgermeisters statt. Der Tanzworkshop mit traditionellen, fränkischen Tänzen ist im „Greßano Saal“ in Ebensfeld zu finden.