Rettet die Äsche!: Bedrohte Fischpopulation soll so wieder steigen

Saibling, oder Forelle kennt man als typische Speisefische. Die Äsche hingegen ist eher etwas für Kenner. Doch selbst leidenschaftliche Angler haben immer seltener eine Äsche am Haken. Grund ist der Kormoran, welcher den Geschmack der Äsche ebenfalls zu schätzen weis. In den vergangenen Jahren hat dieser allerdings einen erheblichen Schaden am Äschen-Bestand in Oberfranken ausgerichtet, sodass sie fast aus unseren heimischen Flüssen verschwunden ist.

Rettung durch Artenhilfsprogramme der Lehranstalt für Fischerei

Die Lehranstalt für Fischerei in Aufseß im Landkreis Bayreuth, hat sich der Problematik angenommen. Hier entnimmt man die Larven der Fische, und versorgt diese bis ins Jungfisch-Alter. Sobald die Äschen die passende Größe erreicht haben werden sie dann in die anliegende Aufseß eingesetzt. Der Fischbestand soll durch diese Maßnahme wieder normalisiert werden.

Erneuerung der Kooperationsvereinbarung für die nächsten 10 Jahre

Durch die erneuerte Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bezirk Oberfranken und dem Fischereiverband, werden die Fischereirechte für die Lehranstalt für Fischerei auf die nächsten 10 Jahre festgelegt. Bezirkstagspräsident Henry Schramm, sieht darin ein bedeutendes Zeichen zur Arterhaltung der Äsche in Oberfranken.

TVO war vor Ort, als der Kooperationsvertrag erneuert wurde und die ersten Jung-Äschen in ihr neues Heim umzogen.