Bayreuth: Alexander von Humboldts Wirken bringt auch die Kleinsten zum Staunen
Der Name Humboldt ist sicher Jedem ein Begriff. Aber nicht Viele wissen, dass Alexander von Humboldt auch in Franken gewirkt hat. Im Rahmen eines Projekts konnten Kinder des Evang.-Luth. Kindergartens der Christuskirche Hof dieses Wirken nun entdecken. Am Freitag (18. Juli) wurde das Erlernte dann unter anderem der parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Silke Launert, Bezirkstagspräsident Henry Schramm und Regierungspräsident Florian Luderschmid vorgestellt. Die Kinder lernen nicht nur die Arbeiten des Naturforschers kennen, sie haben auch noch Spaß dabei. Unterstützt wird die Bildungsarbeit des Alexander von Humboldt-Kulturforums von der Rainer Markgraf Stiftung, der Sparkasse Bayreuth und dem Bezirk Oberfranken.
In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.